Aktuell
2022
FIN-View Schulung
18. Januar 2022: FIN-View Schulung Anwender I der ANL als Online-Meeting
2021
FIN-View Update
13. Dezember 2021: FIN-View 3.9.3 für die 96 uNB und weitere Behörden freigegeben zum Download
Bezugsquelle: SecureBox Bayern
2021
KOMMUNALE 2021: Messeauftritt
20. und 21. Oktober 2021: Die GUC präsentiert das GUC GRK-Modul (Stand der Umsetzung), Ökoflächenkataster, GUC Baumkataster, GUC Nistkastenkataster und weiteres mehr auf der Messe Kommunale 2021 in Nürnberg. Messestand 9-508
2021
PC-ASK
08. September 2021: Neue Version des Diagnosetools im Download-Bereich auf der GUC-Website. Das Diagnosetool dient der Fehlerdiagnose bei Problemen mit PC-ASK.
2021
FIN-View Update
01. Juli 2021: FIN-View Version 3.9.2.21 veröffentlicht
Das Programmupdate funktioniert nur bei FIN-View-Installationen ab Version 3.9.2.02
Bezugsquellen: Download-Bereich unserer Website sowie SecureBox Bayern vom Landesamt für Umwelt
2021
FIN-View Verbändeversion
10. Juni 2021: FIN-View 3.9.2.02 für die anerkannten bayerischen Naturschutzverbände freigegeben. Die aktuelle Version FIN-View Verbändeversion kann ab sofort direkt bei GUC bestellt werden
2021
PC-ASK 2.5
April 2021: PC-ASK 2.5 freigegeben
Neuerungen:
- Optimierung der Version 2.4.0, Beseitigung von Fehlern im Programm.
- Weitere Updates der Codepläne des Nachweisstadiums und der Nachweismethodik und entsprechende Umsetzungen im Datenbestand.
- Update des Artencodeplans für Fledermäuse und für Vögel und entsprechende Umsetzungen im Datenbestand.
- Auffangen von Installationsfehlern durch entsprechende Prüfungen beim Programmstart mit Konvertierungsmöglichkeiten für PC-ASK-Datenbanken. Zusätzliche Einführung eines Diagnosetools zur Lösung von Installationsproblemen.
- Verschiedenste Optimierungen und Fehlerbeseitigungen, u.a. bei der Ausgabe von Auswertungen und Access-Exporten zur Ansicht, beim Import von Datensätzen aus der Biotopkartierung sowie bei der Anzeige und Berechnung von UTM-Koordinaten.
Das Update kann ab PC-ASK 2.3.0 vom Programm aus ausgeführt werden
Die Komplettinstallation gibt es beim LfU
2021
FIN-View für die Ämter für Ländliche Entwicklung
22. April 2021: Freigabe des FIN-View 3.9.2 sowie der aktuellen Geobasisdaten des LDBV an der zentralen CITRIX-Serverfarm im IT-DLZ
für die Ämter für Ländliche Entwicklung und den Bereich zentrale Aufgaben
2021
FIN-View Update Orthophotos
23. März 2021: Für die unteren Naturschutzbehörden sind die Luftbilder in UTM mit 20 cm Auflösung vom jeweiligen Landkreis verfügbar. Download über die Webseite des LfU
2020
Deutsche Baumpflegetage: Messeauftritt
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Deutschen Baumpflegetage 2020 leider abgesagt werden.
21. bis 23. April 2020: Die GUC präsentiert die Programme GUC Baumkataster und GUC Nistkastenkataster in Verbindung mit FIN-View auf der tagungsbegleitenden Messe bei den Deutschen Baumpflegetagen in Augsburg. Messestand B09
2020
GUC Baumkataster 4.0.0.0 Präsentation
14. Januar 2020: Präsentation der neuen Version unseres digitalen Baumkatasters für Behörden, Parkbetreiber und gewerbliche Grundbesitzer
Mehr zu GUC Baumkataster finden Sie auf dieser Website unter „Produkte" und unter „Events"
2019
Shape Generator (MO)
29. November 2019: Shape Generator (MO)Version 1.3.0.0 innerhalb des FIN-View Updates 3.9 veröffentlicht
2019
SIRISWeb / FIN-Web
02. September 2019: Neues Thema „Flurkarte reduzierte Version = Parzellarkarte" als eingebundener WMS im FIN-Web
2019
GUC Nistkastenkataster
22. Januar 2019: GUC Nistkastenkataster freigegeben
Schnelle Aufnahme des Nistkastenbestandes im Gelände mit einem Tablet PC
- übersichtliche, benutzerfreundliche Oberfläche, optimiert für Touchscreen
- anpassbare Drop-Down-Listen (Nistkastentyp, Bewohner, Untergrund)
- Integration von GPS
Mehr über die Vorteile unseres neuen Programms GUC Nistkastenkataster erfahren Sie auf dieser Website unter „Produkte >> Nistkastenkataster"
2017
FIN-View Schule
05. Januar 2017: FIN-View 3.7 in der Schulversion erhältlich
Das Geografisches Informationssystem FIN-View ist seit 2009 vom Bayerischen Umweltministerium für den Einsatz an Schulen freigegeben. Es ist zur Unterrichtsvorbereitung und zur Projektarbeit von Schülern geeignet.
|
![]() |